EspañolEnglishDeutsch

Über uns

Das Institut für Radioastronomie der Pontificia Universidad Católica del Perú (INRAS-PUCP) ist eine akademische Einrichtung mit dem Ziel, die Forschung in den Bereichen der Radioastronomie, der Astrophysik, der Funkwissenschaft, der Wissenschaften und Technologien zur Erkundung des Weltraumes voranzutreiben. Außerdem unterstützt das Institut die multidisziplinäre Tätigkeit in der Universität in diesen Bereichen, sowie die Verwirklichung von Projekten auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaft, die mit der Technologie und Wissenschaft zur Erkundung des Weltalls in Verbindung stehen.

Ziele des Institutes

  • diejenigen Tätigkeiten, innerhalb eines inter- und multidisziplinären Konzeptes, zu begünstigen und zu entwickeln, deren Ergebnisse den Stand der Kenntnisse über Phänomene im Weltraum zu erweitern erlauben, angefangen bei dem erdnahen Weltraum bis zum entfernten Weltraum, einschließlich der Radioastronomie, der Astrophysik und der Forschung, Entwicklung, des Aufbaus, des Gebrauchs und der Anwendungen in Verbindung mit Satelliten und Raumsonden.
  • eine akademische Arbeit voranzutreiben, durch Vorlesungen, Seminare, Besuche von Professoren und Wissenschaftlern aus anderen Universitäten Perus und des Auslands, sowie aus Forschungsinstituten, die mit den Zwecken und Tätigkeiten des Institutes in Verbindung stehen.
  • den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Forschungszentren oder ähnlichen in- und ausländischen Einrichtungen zu fördern, innerhalb des globalen Rahmens der Entwicklung des Landes und/oder der Region.
  • eine spezialisierte anspruchsvolle Einrichtung aufzubauen, deren Ziel es ist, im In- und Ausland anerkannt zu werden, und im ständigen Dialog mit den Fortschritten in Wissenschaft und Technik zu stehen; auf diese Weise legt sie Nachdruck auf mögliche Anwendungen der Technik auf die Wirklichkeit des Landes.

 

Tätigkeiten

Um ihre Zwecke erfüllen zu können, führt das INRAS-PUCP folgende Aktivitäten durch:

  • Grundlegende und angewandte Forschung durch inter- und multidisziplinäre Artbeitsgruppen in der PUCP und/oder in Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Vereinigungen.
  • Eine auf die akademische Ausbildung eines Diplom- und Doktorstudiums ausgerichtete Lehrtätigkeit; Aktualisierung und Fortbildung von Fachleuten und Technikern.
  • Verbreitung von Kenntnissen durch Kommunikationsmittel, die an unterschiedliche Sektoren gerichtet sind, verschiedene Veröffentlichungen und Beteiligung an Konferenzen, Seminaren usw.
  • Wissenschaftlicher und technologischer Austausch mit ähnlichen in- und ausländischen Einrichtungen und Beteiligung an Projekten, Konferenzen etc.
  • Zentralisierter Informations- und Dokumentationsdienst.
  • Alle diejenigen Tätigkeiten, die in gewisser Hinsicht mit den Zielen des Instituts in Verbindung stehen.

Forschungsbereiche

Satelliten: PUCP-Sat-1

Design, Entwicklung, Stapellauf und Handhabung der Satelliten

Peru-Magneto Projekte

Untersuchung der physischen, elektromagnetische, chemische, geologische und biologische Phänomene Erdbeben zusammen.

Radio-Astronomie und Astrophysik

Forschungsgebiet der Astronomie und Astrophysik, que beinhaltet auch den Bau von Radioteleskope, Antenne-Feeds und andere Werkzeuge.